Wohnanlage 26 Lichtenrade
Mellener Str. 1-4a
Besondere Hinweise
- großzügige Wohnanlage
- Tiefgarage
- Aufzüge
- teilweise Wintergärten
- Balkone
- eigenes Waschhaus
Eine Genossenschaftssiedlung mit Hochhaus
Die Errichtung des Wohnhochhauses in Lichtenrade an der südlichen Stadtgrenze Westberlins steht 1968 für ein neues städtebauliches Leitbild im wbv. Ein 18-geschossiges Hochhaus wird zur Dominante für die in Großtafelbauweise errichteten angrenzenden Hauszeilen. Der benachbarte heutige Sportplatz dient während der Bauzeit zur Produktion für die Fertigteile. Durch die kontinuierliche Bebauung der ursprünglich landwirtschaftlich genutzten Nachbargrundstücke, den Ausbau der Infrastruktur mit Freizeiteinrichtungen sowie Schulen und Einkaufsmöglichkeiten hat sich das gesamte Quartier inzwischen zu einer beliebten Wohnadresse in Lichtenrade entwickelt.
1994 wird die Anlage mit dem Bau eines sieben bis achtgeschossigen Wohnhauses am Lichtenrader Damm erweitert. Ein Parkhaus, großzügige Grünflächen sowie ein Kinderspielplatz Kinderspielplatz betonen die Attraktivität der gehobenen Ausstattung der insgesamt 40 Neubauwohnungen. Ebenfalls wurde 2009 das Hochhaus umfassend energetisch modernisiert. Durch den Umbau des ehemaligen Waschhauses zur Gemeinschaftsfläche steht den Bewohnern ein großer Gemeinschaftsraum für Freizeitaktivitäten zur Verfügung.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Herr Pascal Volbert
Telefon: 897 15 - 124
Telefax: 897 15 - 24 124
pvolbert@wbv-neukoelln.de